KIA Elektro- und Hybridfahrzeuge

Der neue KIA EV6

Gewinner Auto des Jahres 2022

Wow, der neue KIA EV6 wurde dieses Jahr zum europäischen Auto des Jahres gewählt. Der vollelektrische Crossover setzt sich gegen namhafte Finalisten durch und überzeugt die internationale Jury vor allem mit seiner hohen Reichweite in Kombination mit der ultraschnellen Ladetechnologie. Besonders erfreulich ist auch, dass der EV6 bei den österreichischen Jury-Mitgliedern den 1. Platz erreichen konnte.

Buchen Sie jetzt gleich Ihren Beratungs- bzw. Probefahrttermin mit dem europäischen Auto des Jahres 2022.

Die Zukunft beginnt jetzt!

Der neue KIA EV6 ist ein vollelektrischer Crossover, der eine neue Ära einläutet und neue Maßstäbe für die kommenden Jahre setzt. Lassen Sie sich von dem auffälligen und unverwechselbaren Design inspirieren.

Alle KIA Elektro- und Hybridmodelle

KIA E-Mobilität Beratungstermin

Bitte vereinbaren Sie telefonisch, per Mail oder durch ausfüllen des folgenden Formulars einen Termin mit einem unserer Verkaufsberater.

Ihre Kontaktdaten

Ihr Wunschtermin

Interesse an

EV6E-NiroE-SoulNiro HybridCeed SW HybridXCeed Hybrid

Ihre Nachricht an uns


KIA Jahres- und Gebrauchtwagen

Top 5 Gründe elektrisch zu fahren

1. Gratis Parken

Wo auch immer man hinfährt, es wird spezielle Stellplätze bei den Ladestationen geben. Viele Städte, Einkaufszentren und öffentliche Einrichtungen haben sich jetzt schon auf Elektrofahrzeuge eingestellt und bieten spezielle Parkplätze, inklusive öffentlicher oder halb öffentlicher Ladestationen, an – diese sind zum Teil subventioniert oder sogar kostenlos.

2. E-Fahrzeuge in der Stadt

Viele europäische Städte überlegen sich Elektrofahrzeuge speziell zu fördern bzw. fördern diese auch schon. So werden beispielsweise Busspuren für elektrisch angetriebene Fahrzeuge geöffnet und auch spezielle Umweltzonen sind im Gespräch, in denen konventionelle Autos Fahrverbot haben würden.

3. Viele Förderungen beim Autokauf

In vielen Ländern inklusive Österreich, bietet der Staat Förderungen für Elektro- oder Hybridfahrzeuge an. Damit werden die CO2 Emissionen auf der Straße reduziert. Außerdem wird die Installation von geeigneten Ladestationen (Wallboxes) gefördert – sowohl für Betriebe als auch für private Haushalte.

4. Steuervorteile und reduzierte Versicherungsprämien

Die Steuervorteile erkennt man jedes Monat. Elektrofahrzeuge sind in Österreich von der Normverbrauchsabgabe (NoVa) befreit, da es keinerlei lokalen Emissionen gibt. Außerdem entfällt die motorbezogene Versicherungssteuer. Viele Versicherungen bieten zudem kostenreduzierte Prämien für Elektrofahrzeuge an. Auch Unternehmen und Arbeitnehmer profitieren von der Vorsteuerabzugsberechtigung und einer Sachbezugsbefreiung für Elektrofahrzeuge.

5. Geringere laufende Kosten

Genießen Sie hohe Effizienz und niedrige Wartungskosten. E-Fahrzeuge können bis zu 40% mehr gespeicherte Energie in den Antrieb umwandeln als herkömmliche Verbrenner. Gleichzeitig ist das Aufladen wesentlich günstiger als das Tanken an einer Zapfsäule, aufgrund der niedrigen Besteuerung des Stroms. Außerdem profitieren Elektrofahrzeuge von niedrigeren Servicekosten, da es viel weniger bewegliche Teile im E-Fahrzeug gibt. Auch die Bremsbeläge werden durch das regenerative Bremsen mit dem Elektromotor geschont.

3 Möglichkeiten Elektrofahrzeuge zu laden

1. Haushaltssteckdose

Die langsamste Methode Ihr Elektrofahrzeug aufzuladen. Man nutzt einfach eine herkömmliche SchuKo-Steckdose (Schutz-Kontakt-Steckdose).

2. AC-Wechselstrom-Ladung

Durch eine Installation einer geeigneten Wallbox, können Sie 3- bis 4-mal schneller laden als über die herkömmliche Steckdose. Es gibt mittlerweile auch schon viele öffentliche Wechselstrom-Ladestationen.

3. DC-Gleichstrom-Ladung

Die schnellste Möglichkeit Ihr Elektroauto zu laden. Funktioniert bei allen öffentlichen Ladestationen mit Gleichstromanschluss. Damit wird Ihr Elektrofahrzeug von 20% bis 80% in etwa 40 Minuten aufgeladen.